Berliner Mauer, ehemalige
Grenzanlage um West-Berlin,
bestehend aus Stacheldraht und
Beton, errichtet am
13. August 1961
|

|
|
Berlin: Geteilt in den
amerikanischen, französischen,
britischen und sowjetischen Sektor
mit mehreren Grenzübergängen wie
z.B. den Checkpoint Charlie
|
155 km Stacheldraht und eine
Betonmauer mit einer
durchschnittlichen Höhe von
3.60 m sowie Elektrozäunen,
Wachtürmen und Wachposten
|

|
 |
Friedlich von DDR-Bürgern am
09. November 1989 geöffnet und
bis Ende 1990 abgerissen, als der
Kommunismus zusammenbrach
und der Kalte Krieg endete
|
Entdecke die Geschichte und
Gegenwart der Berliner Mauer
auf diesen Internetseiten, die seit
Frühjahr 1997 online sind
|
|
|
Lies Fakten über die Berliner Mauer
und Artikel im Archiv, informiere
Dich über Aktuelles, schaue Fotos
an und hab Spass beim Kennenlernen der Geschichte
|
51. Jahrestag Mauerbau 2012
Am 13. August 1961 wurde in Berlin die Sektorengrenze geschlossen und wenige
Tage später mit dem Bau der
Berliner Mauer begonnen.
|
|
|
Fotos Berliner Mauer
Umfangreiche Sammlung von Fotos aus der Zeit des Mauerbaus bis heute mit Fotos
u.a. vom Checkpoint
Charlie, East Side Gallerie,
Bernauer Straße, Potsdamer Platz,
Brandenburger Tor.
|
Wo stand sie, die Berliner Mauer?
Einst aus Beton, der Nachbau heute aus Stahl.
Entdecke die verbliebenen Mauerreste
und informiere Dich über Museen in Berlin.
|
|
|
Seit September 2011 ist die neue Dauerausstellung im Tränenpalast, dem
früheren Grenzkontrollpunkt für Ausreisen in den Westen, geöffnet.
|
 |
Am 9. November 2014 wurde der
25. Jahrestag des Mauerfalls gefeiert.
8.000 mit LEDs erleuchtete Ballons markieren den ehemaligen Grenzverlauf in der Stadt
|
|

 |
|
|