Kurzer Überblick Berliner Mauer: 
  
 
Bis August 1961 
  
Die Grenze zwischen Ost und West Berlin ist geöffnet. Es ist unproblematisch, von einem Teil der Stadt in den anderen Teil der Stadt zu gelangen und 
täglich überqueren eine halbe Million Menschen die Sektorengrenze. Viele Ostberliner gehen in Westberlin ins Kino oder in die Disco, arbeiten im Westteil der Stadt 
oder kaufen dort ein. Frauen bekommen ihre ersten nahtlosen Strumpfhosen im Westen, Südfrüchte gibt es nur im Westen. 
Zur gleichen Zeit treffen sich die Führer der kommunistischen Parteien des Ostblocks in Moskau vom 03. bis zum 05. August 1961 und sie beschließen, 
die Grenze zwischen Ost und West Deutschland, zwischen Ost und West Berlin zu schließen. 
  
  
  
12./13. August 1961 
  
Am Nachmittag des 12. August um 16.00 Uhr unterschrieb Walter Ulbricht, Staatsoberhaupt der DDR, die Befehle, die Grenze zu schließen. 
Am Sonntag um Mitternacht begannen die  Armee, die Polizei und die Kampfgruppen, die Stadt zu "sichern". Es wird begonnen, die Mauer zu bauen 
und sie wird die Stadt für mehr als 28 Jahre in zwei Teile trennen. 
Straßen, die Eisenbahn, S-Bahn-Linien werden unterbrochen, U-Bahnhöfe geschlossen und sogar Friedhöfe werden nicht verschont. Nichts wird vergessen 
und DDR-Bürgern wird es bis 1989 nicht erlaubt sein, in den Westen frei zu reisen. 
  
9. November 1989 
  
Auf einer Pressekonferenz gibt Günther Schabowski bekannt, daß Reisebeschränkungen für DDR-Bürger aufgehoben werden. 
In dieser  Nacht strömen Ost-Berliner zur Mauer und gelangen in den Westteil der Stadt. Hunderttausende aus Ost- und Westberlin feiern in der ganzen Stadt. 
Am nächsten Tag beginnen die Berliner, den anderen Teil ihrer Stadt zu entdecken. 
  
Die Mauer heute  
  
Die Deutschen sind gründlich. Die Mauer wurde komplett beseitigt und es sind nur noch wenige Reste zu finden. 
Eine der meistgestellten Fragen ist: "Wo ist die
Mauer?". 
  
25 Jahre Mauerfall 
  
Der Fall der Berliner Mauer jährt sich am 09. November 2014 zum 
25. Mal. Auf einer Länge von 12 Kilometern will der Berliner Lichtkünstler Christoph Bauder 10.000 mit LEDs erleuchtete Ballons verteilen. 
    
 
  
Externe Internetseiten 
  
Chronik der Wende - 163 Tage im Rückblick, ORB 
Chronik der Mauer - Zeitzeugen und Dokumente, BpB und Deutschlandradio 
Mauer und Grenze -  Wikipedia 
  
 
 |